Die Akademie der Deutschen Triathlon Union führt im Herbst/Winter 2025/26 einen Ausbildungslehrgang „Trainer:in B Leistungssport Triathlon (m/w/d), Disziplin: Olympischer Triathlon“ durch.
Profil: Trainerinnen und Trainer mit einer Lizenz „Trainer:in B Leistungssport, Disziplin: Olympischer Triathlon“ sind, in den der DTU angeschlossenen Vereinen, für das leistungssportorientierte Training im Nachwuchs- und Anschlussbereich verantwortlich. Inhaltlich orientiert sich die Ausbildung im Schwerpunkt auf das Training im Nachwuchsbereich. Dabei wird die komplexe Ausbildung der Sportlerinnen und Sportler im Hinblick auf die Formate des Olympischen Triathlons (Olympische Distanz, Team Relay) thematisiert. Die Ausbildung, Prüfung und Lizenzierung erfolgt nach den Rahmenrichtlinien für die Trainerausbildung der Deutschen Triathlon Union (DTU) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Lizenz & Gültigkeit: Die Gültigkeitsdauer der B-Lizenz beträgt zum Datum, an dem die Prüfung abgelegt wurde, vier Jahre. Zur Verlängerung der Lizenz müssen innerhalb des Gültigkeitszeitraumes Fortbildungsveranstaltungen im Umfang von 15 Lerneinheiten nachgewiesen werden.
Inhalt: Leistungsstruktur und Anforderungsprofil des leistungssportlichen Trainings im Nachwuchs- und Anschlussbereich, trainingsmethodische Aspekte des Triathlontrainings, Grundlagen der Trainingslehre, Training in den Teildisziplinen, Grundlagen der Leistungsdiagnostik, Kraft- und Athletiktraining sowie sportpsychologische Aspekte. Die Inhalte werden über die Lernplattform der DTU Akademie unter:
https://dtu.bildungsportal-triathlon.de/ bereitgestellt. Sollte kein Account vorhanden sein, wird dieser automatisch mit dem Start der Ausbildung angelegt. Prüfung: Klausur, Planungsaufgabe und Anfertigen einer Hausarbeit mit Präsentation und Lehrprobe.
Termine: Die Ausbildung setzt sich aus einer Online- sowie drei Präsenzphasen (in Leipzig, Saarbrücken und Frankfurt) zusammen. Ausbildungsstart ist am 01. September 2025 im Blended Learning Format. An diesem Tag ist ein kurzes Begrüßungs-/Vorstellungsmeeting geplant, die genaue Uhrzeit folgt noch.
Unterkünfte: Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig, Bundesstützpunkt Triathlon in Saarbrücken, Landessportbund Hessen (LSBH) in Frankfurt.
Zulassung: Zur Ausbildung zugelassen sind Mitglieder eines der DTU angehörenden Vereins, die mindestens zwei Jahre im Besitz einer gültigen Trainer:in C-Lizenz Leistungssport der Deutschen Triathlon Union sind. Interessentinnen und Interessenten sollten mit einer leistungssportlich orientierten Trainingsgruppe arbeiten (Nachwuchs- oder Elitebereich). Alle erforderlichen Unterlagen müssen bis spätestens zum 20.07.2025 online hochgeladen werden, ansonsten kann die Anmeldung im nachfolgenden Auswahlprozess nicht berücksichtigt werden.
Rechnung: Nach Zulassung zur Ausbildung, die Entscheidung erfolgt nach Meldeschluss, wird die Kursgebühr durch die DTU in Rechnung gestellt. Die Kursgebühr ist vor Veranstaltungsbeginn vollständig zu überweisen. Sollte die Rechnungs- von der Privatadresse abweichen, bitte die entsprechende Zahlungsoption bei der Online-Anmeldung auswählen.
Stornierungsbedingungen: Bei einer Absage bis Meldeschluss (20.07.25) entstehen keine Kosten, nach Meldeschluss bis 29 Tage vorher 70%, ab 28 Tage vorher 100% der Lehrgangskosten. Wir übernehmen keine Haftung, falls eine Veranstaltung z.B. wegen zu geringer Teilnehmer:innen-Zahl abgesagt werden muss. Selbstverständlich zahlen wir in diesem Fall die vollen Lehrgangskosten zurück. Liegen für eine Veranstaltung weniger als 50% der kalkulierten Anmeldungen vor, so wird diese i.d.R. nicht durchgeführt. In diesem Fall oder bei Ausfall einer Veranstaltung aus anderen, unvorhersehbaren Gründen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer telefonisch oder per E-Mail benachrichtigt. Die DTU haftet während der Veranstaltung weder für Personen- noch für Sachschäden.